|
Externe Links
Die Website www.oranier-kita.de enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber, die allein verantwortlich sind für deren Inhalte. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen - auf Grund entsprechender Hinweise - werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Auch für Inhalte dritter Websites, die auf www.oranier-kita.de verweisen, übernimmt die Oranier-Kita keine Verantwortung.
Datenschutzerklärung
Die Nutzung der Webseite www.oranier-kita.de ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Auf den Seiten werden keine personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die Oranier-Kita erstellt keine Log-Files über die von Ihnen besuchten Seiten o.Ä.
Allerdings erstellt der Web-Hoster der Seite, die
1&1 Internet SE Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur
solche Dateien zu statistischen Zwecken für seine Kunden zum Zwecke der Zugriffs-Statistik.
Server-Log-Files
Es werden folgende Daten automatisch in Log-Files des Servers erhoben und gespeichert, die der Browser übermittelt. Diese sind:
- IP-Adresse
- Betriebssystem
- Browser-Typ / -Version / -Sprache
- Name Ihres Internet Service Providers
- Uhrzeit der Server-Anfrage
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
- Webseiten, die Sie bei uns besuchen.
Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert und die Daten maximal 9 Wochen gespeichert
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten der Oranier-Kita verwenden keine Cookies.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Ihr Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben die Rechte auf Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD - Adresse siehe unten.
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht,
- eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD).
- Auskunft (§ 19 DSG-EKD) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
- dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt (§ 20 DSG-EKD) werden.
- dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht (§ 21 DSG-EKD) werden.
- dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt (§ 22 DSG-EKD) wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen.
- dass Ihre Daten übertragbar (§ 24 DSG-EKD) sind. Dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der EKHN verarbeitet werden.
- in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (§ 25 DSG-EKD), soweit dies durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist.
- sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (§ 46 DSG-EKD), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.
Der Datenschutzbeauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirchen in Deutschland
Die Aufsicht über die Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz obliegt im kirchlichen Bereich dem Beauftragten für den Datenschutz der EKD. Für den Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist zuständig die Außenstelle Dortmund für die
Datenschutzregion Mitte-West Friedhof 4 44135 Dortmund Tel: 0231 / 533827-0 Fax: 0231 / 533827-20 E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de
Ãnderungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: 14.September 2023
|